Wasserschutz ist Schutz für Umwelt und Geldbeutel
In Deutschland verbraucht jeder Bürger im Durchschnitt täglich rund 125 Liter Wasser. Auch wenn es in Deutschland ausreichend Wasser gibt, lohnt es sich, unnötige Verschwendung zu vermeiden.
So rechnet es sich, ständig tropfende Wasserhähne und undichte Spülkästen zu reparieren, denn zehn Tropfen in der Minute ergeben rund 170 l Wasser in der Woche. Und durch einen undichten Spülkasten können rund 20 l Wasser in der Stunde rauschen.
Durch einen vernünftigen Umgang mit Putz- und Reinigungsmitteln können die Abwasserbelastungen auf ein Minimum reduziert werden. Farben, Lacke und Lösungsmittel gehören grundsätzlich nicht in die Toilette oder den Waschbeckenabfluss, sondern in den Sondermüll. Auch Medikamente sollten nicht gedankenlos über die Toilette entsorgt werden. Apotheken nehmen Restbestände gerne zurück.