Start in eine neue Technologie mit Musik und Unterhaltung
Die Feier auf dem Brunnenplatz bietet den Besuchern ein vielfältiges Programm: So haben die Bürger Gelegenheit sich über die Vorzüge der Glasfasertechnologie und über die Bedeutung des Breitbandausbaus für die lokale Wirtschaft zu informieren. Wem das zu trocken ist, kann sich auf die musikalischen und künstlerischen Beiträge freuen. So tritt u.a. eine Tanzgruppe des Kindergartens Lila Luftballon und das Jugendblasorchester auf. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken wird dem Verein S.O.S. Neviges gespendet. In den Pausen zwischen den Auftritten sorgt die Retroband für Unterhaltung.
Während des Markttages beraten die Stadtwerke zu .comBERT
Bevor um 12.30 Uhr der eigentliche Spatenstich stattfindet, können sich alle Interessierten persönlich zum Breitband-Angebot informieren lassen: Wann findet der Ausbau wo statt? Welche Übertragungsgeschwindigkeiten gibt es? Was ist unter einem Grundstücksnutzungsvertrag zu verstehen? Mitarbeiter der Stadtwerke stehen für Fragen zur Verfügung. Auch im Internet hat das Unternehmen unter www.stwvelbert.de/breitband Wissenswertes zusammengestellt.
Veranstaltungsdetails:
- Donnerstag, den 29. Juni 2017, 10.30 bis 13.30 Uhr
- Brunnenplatz, Velbert-Neviges
- Musik, Glücksrad, Getränke und Speisen
- Informationen rund um den Breitbandausbau
Die Stadtwerke Velbert GmbH versorgt die Haushalte und Unternehmen in Velbert seit 106 Jahren mit Strom, seit 124 Jahren mit Gas und seit 126 Jahren mit Wasser. Darüber hinaus betreibt sie die Bäder der Stadt Velbert. Das Unternehmen gehört zu 50,1% der Beteiligungsgesellschaft der Stadt Velbert und zu 49,9% der Innogy SE. 241 Mitarbeiter erzielen einen jährlichen Umsatz von 104 Millionen Euro.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Nicole Gründgens / Angelika Frost
c/o Vierpartner Agentur für Kommunikation und Marketing
Tel: +49 211 417411-11 / -48